13.07.2005 | 14:24 | Alles wird besser | Sachen kaufen
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)In der Schnittmenge von Industriedesign und Möbelgestaltung treffen sich auch Wissenschaft und Geschmack. Das gilt ganz besonders für blobjects, also die Ergebnisse des seit den 90er anhaltenden Trends für die "Neue Fluidität" im Design (die dazugehörige Austellung geht in diesen Minuten im San Jose Museum of Art zu Ende). Nebenstehend zu sehen ist Marc Newsons "Lockheed Lounge", der mit Namen und Design zeigt, woher der Wind weht – nämlich aus dem Flugzeug und dessen aerodynamischer Formgebung.
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.) Wohin dieser Trend führt, der bei Möbeln und Accessoires inzwischen auch durch die niederen Preissegmente getrieben wurde, ist schwer abzusehen. Wenn man sich aber die ebenfalls in der genannten Ausstellung befindlichen bunten Lampen ansieht, dann ahnt man: der Warnaufkleber "Bitte nicht anlecken" könnte in der Zukunft eine wichtige Rolle im Möbelgeschäft spielen.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Grottenolm kosen
- Besitz als Belastung
- mySpace Invaders
- radfahrende Bären
SO NICHT:
- Stinktierfrisur
- Anklickzwang
- Grottenolm kosten
- radfahrenden Bären von links keine Vorfahrt gewähren
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Aggression Scale", Steven C. Miller (2012)
Plus: 21, 24, 33, 49, 112, 117, 123, 132, 151 Minus: 78, 99, 113, 209, 210 Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|