17.07.2005 | 13:38 | Alles wird schlechter | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Ist das alles wirklich wahr? Das fragt man sich natürlich ziemlich oft beim Studium neuer Beiträge in der Riesenmaschine. Die Antwort lautet: Ja und nein, aber es spielt keine Rolle. Nach Ralph Keyes leben wir in der "Post-Truth Era" (zwar mitten im US-Wahlkampf, aber noch nicht in Deutschland erschienen), in der Lüge und Wahrheit dermaßen ununterscheidbar sind, dass am Ende ohnehin niemand mehr weiß, wo hinten und vorne ist. Zwar ist es immer noch unstatthaft, richtig ehrlich zu lügen, aber stattdessen steht uns ein gewaltiges Arsenal an Euphemismen zur Verfügung, von denen einige mittlerweile im "Oxford English Dictionary" gelandet sind. Ein paar besonders schöne Beispiele aus der Grauzone zwischen Lüge und Wahrheit: "erweiterte Wirklichkeit", "kreative Anreicherung", "Parallelwahrheit", "angereicherte Wahrheit", "strategische Falschangabe", "Wahrheit lite". Die tägliche Schwindelei beginnt mit "Es geht mir gut." und endet mit "Wir haben die Massenvernichtungswaffen gefunden."; die Palette der Ausreden reicht von "Ich habe es ja nur gut gemeint." bishin zum ultimativen "Und überhaupt, was ist diese Wahrheit eigentlich?". Genau das werde ich auch erwidern, sollte jemand eine kleine Wahrheitsverbiegung in irgendeinem Posting finden.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Mädchen beim Umziehen helfen (Kleidung)
- Vielgestaltige Holz-Keule
- weiße Pfauen
- Datenträger-Wundertüte
SO NICHT:
- Einbildungskredit
- Oliven-Allergie verheimlichen
- oldschool Nagelscheren
- Mädchen beim Umziehen helfen (Möbel)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Nightfall", Chow Hin Yeung Roy (2012)
Plus: 12, 25, 35, 48, 116, 122, 154 Minus: 1, 10, 24, 51 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|