18.07.2005 | 12:14 | Alles wird besser | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Die Zukunft liegt im Holz, und zwar mitten im Holz und das auch noch zwei Mal. Drei Designer (Transalpin) aus dem weltweit anerkannten Innovationsstandort Deutschland haben wood.e (PDF) entwickelt, ein Formholz, in das zwei stromführende Schichten Metall eingelassen sind. Mit Spezialschrauben lassen sich so an jedem Punkt auf dem Holz elektrische Geräte anschließen. Um das Ganze nicht in die (nicht gewünschte) Richtung Elektrischer Stuhl zu ziehen, liegt nur 12 Volt Spannung an. Kürzlich wurde das System "Living in a Box" entwickelt, der Prototyp eines Rundum-Möbels mit wood.e-Einsatz. Ob das Rundum-Möbel auch ein Rundumglücklich-Möbel wird, müsste man live testen. Kostenpunkt: wie üblich unbekannt. Aber gebogenes Holz sieht ja irgendwie immer teuer aus, und dann auch noch Next Generation Wood. Viel mehr als drei, vier Kleinwagen (aus Metall) wird es kaum kosten. Private Testberichte von interessierten Verbrauchern bitte per Mail.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- 48-Stunden-Hotline
- Ultrahochvakuum
- Pa-leng
- Oh je!
SO NICHT:
- Kuchenaroma schnüffeln
- Einbildungskredit
- Hermelin auf der Speisekarte (Tschechien)
- Oh yeah!
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"John Dies at the End", Don Coscarelli (2012)
Plus: 8, 35, 41, 71, 78, 136 Minus: Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|