19.07.2005 | 01:13 | Alles wird schlechter | Sachen kaufen | Essen und Essenzielles
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Die Firma Nestle kämpft weiterhin verzweifelt dagegen an, dass ihr Schokoriegel Kitkat mit dem Katzenfutter ähnlichen Namens verwechselt wird. Vielleicht aber ist es auch ganz anders, und man hat versehentlich einen pathologisch geschmacklosen und außerdem größenwahnsinnigen Lebensmittelchemiker eingestellt. Warum auch immer, jedenfalls führt Kitkat, ehemals ein klassischer, puristischer Riegel, seit einiger Zeit einen globalen Feldzug, in dessen Verlauf an scheinbar zufälligen Orten der Welt immer neue, immer absurdere Geschmacksrichtungen auftauchen. Hier eine sicherlich unvollständige Zusammenstellung (Ergänzungen willkommen): weiße Schokolade, Caramel, Erdbeere, Orange, Erdnussbutter (einzig gelungene Variante), Banane, grüner Tee (konsequent grün), Vanille, Nougat, Zitrone. "Und jetzt", sagt der Schokoriegel, "mache ich alles nochmal, nur umgekehrt." und bringt die Variante "Inside Out" auf den Markt (siehe Bild). Das Team der Riesenmaschine verfolgt die Entwicklung seit Monaten mit wachsender Besorgnis und hat mittlerweile in aufwändigen, nicht ganz ungefährlichen Tests fast alle dieser Kreationen auf ihre Tauglichkeit überprüft. Gemitteltes Ergebnis: Kittikittikitti kitkat kitkot katkotkatkotkatkot.
Kommentar #1 von Martin:
... hab mir auf den Artikel vorhin erstmal n Chunky im Supi gesnappt, Inside Out war leider nicht im Angebot (Austria).
20.07.2005 | 01:01
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Knabenkraut
- Tugenden
- Fantasy Stud
- transparente Abläufe
SO NICHT:
- Geophagie
- Trikottausch mit sich selbst
- schnell ne Steuernummer holen wollen
- Fantasy Dud
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Extinction", Miguel Ángel Vivas (2015)
Plus: 1, 10, 33, 56, 80, 111, 117, 123, 127, 153, 158 Minus: 1, 38, 134, 141 Gesamt: 7 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|