Riesenmaschine

20.07.2005 | 01:16 | Anderswo | Alles wird besser | Vermutungen über die Welt

Gute Idee: Retrotrend im Kriegsschiffbau


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Brisant: Die kanadische Flotte plant die Rückkehr zu bewährten Antriebskonzepten, um den Problemen der Zukunft (Stichwort Energiewende) auch militärisch gewachsen zu sein. Nebenstehendes Bild zeigt eine Brigantine in voller Takelung in der Nähe von Toronto. Gut zu erkennen sind die Luken für zahllose riesige Kanonenrohre. Geheime Dokumente sehen vor, ruhig das Ende der Erdölvorräte abzuwarten, um dann über den St.-Lawrence-Strom in den Atlantik vorzustoßen, und die hilflos herumdümpelnde US-Marine kurz vor Boston zu erledigen. Zeitgleich wird eine Stoßtruppe mit Pferden und Kampfbibern von Montreal aus ganz Massachusetts einnehmen. Das Projekt läuft unter dem Codenamen "Rache für 1812", in Erinnerung an den völkerrechtswidrigen Angriff der USA auf Kanada vor knapp 200 Jahren. In Europa hat nur Playmobil die Zeitenwende begriffen und bringt eine neue Version des Piratenkaperschiffes auf den Markt, mit schießender Kanone "Dicke Berta" und geräumigem Laderaum (für Schätze).


Kommentar #1 von Martin:

Also diese gerefften Plastiksegel an dem Playmoschiff sehen echt übel aus, das ist ja mal keine wahre Verbesserung zu dem alten Piratenschiff. brund in puncto Kanone: gab es da nicht mittlerweile schon so Schiffe mit mehreren Kanonen im Unterdeck? sah viiiiel besser aus und war genau das, was ich damals immer vermisst hatte...

20.07.2005 | 11:01

Kommentar #2 von asleif from thy northlands:

moin!
[klugscheissmodus]
von "voller takelung" kann keine rede sein, man betrachte die nicht aufgetoppten rahsegel am großmast, sowie das fehlende focksegel. die beiden klüver haettense auch wechlassen koennen bei der flaute...
[/klugscheissmodus]
aber ein huebsches schiff, sehr romantisch! wuerde ich gerne mal mit fahren...
gruß,
asleif

31.07.2005 | 13:05

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- separate Erhältlichkeit

- Spaß-Champagnerflasche mit Schleim drin

- Ein Pfeifffrosch namens Lordi

- Flint Paper

*  SO NICHT:

- Laffer-Kurve

- Lage durch Hitlervergleiche verniedlichen

- Lagerfeuerromanik

- Fritz Nunkie


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Premonition", Mennan Yapo (2007)

Plus: 36
Minus: 1, 21, 37, 38, 42, 70, 93
Gesamt: -6 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV