20.07.2005 | 17:30 | Alles wird besser | Alles wird schlechter
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Ausflüsse oder Ausgüsse scheinen ein unterschätztes Inspirationsobjekt für Accessoires in Haus und Hof zu sein. Zwei Antipoden sind hier zu sehen, die gleichzeitig die empfindsame, schwankende Seele des Designers und seiner Weltsicht zeigen. Zunächst geht Emmanuel Gallina vom an sich schlechten Menschen aus, der bei jeder Party in den Ausguss ascht. Er hat mit seinem Aschenbecher "Demain Jarrete" jeden Erziehungsversuch aufgegeben und ergibt sich in die Hoffnung, die Falschascher zu täuschen. Ganz anders hingegen im zweiten Entwurf. Gallina schöpft hier nur Monate später die Hoffnung, man könne den an sich guten Menschen doch noch erziehen, wenn nur die richtige Botschaft am richtigen Ort auftaucht. "Do not waste" heisst sein Abfluss mit Message. Beide Produkte sind auf der ärgerlicherweise nicht deeplink-fähigen Website www.opos.it zu finden (>exhibitions, > acqua/water und >rrr).
Kommentar #1 von Kathrin Passig:
Man kann übrigens problemlos auch Vollflash-Websites deeplinkfähig machen. Man muss es nur wollen. Wie das geht, steht z.B. hier erklärt oder auch da.
21.07.2005 | 13:15
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Duftlampe "Currywurst"
- nix unterm Rock (fresh)
- Cialis
- Kuscheltierkapitalismus
SO NICHT:
- Tiger verschludern
- Breimaul
- Würstchen im Cowboylook
- Viagra (für alte Männer)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Sightseers", Ben Wheatley (2012)
Plus: 37, 42, 80, 144, 151, 153 Minus: 38, 74 Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|