Riesenmaschine

28.07.2005 | 11:21 | Alles wird besser | Zeichen und Wunder

Bembel different!


(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)
Wer hat sich noch nicht gefragt, warum die Gebrauchsgüter in unserer unmittelbaren Umgebung, wie Auto, Videorecorder, Kühltruhe (vergl.: iPod-look) bloß immer so klinisch und steril aussehen?
Warum uns in der Kneipe um die Ecke dann aber plötzlich wohlige Schauer überfallen?
Die Antwort heißt: "Ornamentik" und wurde dem stilbewussten Teil der Bevölkerung vor rund 100 Jahren von Adolf Loos (Autor der Streitschrift Ornament und Verbrechen, 1908) auf geradezu verbrecherische Art und Weise ausgetrieben!

Erkannt hat diesen Missstand der Frankfurter Graffitisprüher "Bomber", der als Racheengel der Adi-Loos-Geschädigten gewünschte Objekte mit wunderschön-urigen Äppelwoi-Bembeldesigns überzieht.


Kommentar #1 von Boris:

Jetzt erwarte ich aber bei der glasigen Äppel-Eintasten-Patschemaus auch noch das »Gerippte«-Design.

28.07.2005 | 18:10

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Unsittliche Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Vorurteils-Update

- Salbeisalbe für schrundige Schwären im Schritt

- Wasabi-Erbsen, immer wieder Wasabi-Erbsen

- Thaivasen (stimmen fröhlich)

*  SO NICHT:

- near-zero tolerance

- wenn keine Aschenbecher, Barsche verwenden

- Leberfleckensuppe

- Alliterationen


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Psycho Raman", Anurag Kashyap (2016)

Plus: 3, 12, 42, 135, 138, 151
Minus: 103, 113, 194
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV