Riesenmaschine

06.08.2005 | 17:40 | Anderswo | Vermutungen über die Welt

Trolleyspotting


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Die liebevoll gestaltete und gepflegte Website www.trolleyspotting.co.uk ist ein Projekt der Britischen Künstlerin Adele Prince, das sich der Erforschung heimatloser oder ausgebüchster Einkaufswagen widmet. Auf interaktiven Stadtplänen der bisher erforschten Städte Nottingham, Portsmouth und London wird der genaue Standort vermerkt, das Objekt fotografisch dokumentiert und per GPS die zurückglegte Distanz zum Heimatsupermarkt ermittelt. Prince beschreibt ihre Versuchsanordnung in einer Ankündigung: "The shopping trolleys that have been abandoned (or 'liberated') from supermarkets manage to travel quite some distance from their 'home' supermarket, and often start to acquire items as they go. The website allows you an insight into the private lives of shopping trolleys which have escaped the supermarkets." – Wer immer schon den leisen Verdacht hegte, dass es sich bei Einkaufswagen um intelligenzbegabte Wesen mit ausgeprägtem Freiheitsdrang handelt, wird nach Besuch der Website um einen Zweifel ärmer sein.


Kommentar #1 von Friedsieg:

Ja und?

06.08.2005 | 19:42

Kommentar #2 von Dadaist:

also portsmouth und london funktionieren bei mir nicht...

06.08.2005 | 20:24

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Vorurteils-Update

- Freude schöner Götterfun

- Spontaneität

- Epiphanien

*  SO NICHT:

- Wildschweinkot-Zärtling

- Fingernägel absägen

- Sommerlook "Umstandsmode für Wahnsinnige"

- kryptische Trauerzeichen


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Descent 2", Jon Harris (2009)

Plus: 3, 75, 80, 117
Minus: 35, 141, 176
Gesamt: 1 Punkt


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV