07.08.2005 | 03:33 | Nachtleuchtendes | Fakten und Figuren | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Weiterhin ist vollkommen unklar, wieviele Planeten es überhaupt gibt; aktuelle Schätzungen reichen von null bis unendlich viele. Niemand weiß so genau, was ein "Planet" eigentlich können sollte, damit man ihn so nennen darf – Vorhang auf zu einer der lustigsten Definitionsdebatten seit dem Urknall. Einige Probleme: Wäre Jupiter ein Planet, wenn er zwanzig Mal schwerer wäre? Wäre Mars ein Planet, wenn die Sonne nur ein Zwanzigstel ihres Gewichts hätte? Wäre die Erde ein Planet, wenn sie so weit von der Sonne entfernt wäre wie Pluto? Oder wenn sie plötzlich ganz ohne Sonne dastünde? Und wäre Saturn ein Planet, wenn er nicht Saturn, sondern, sagen wir, "HD209458B" hieße? Zur Klärung der Fragen wird unter anderem vorgeschlagen, den Begriff Planet einfach abzuschaffen, und die Dinger stattdessen vielleicht ganz anders zu nennen, oder aber zwar nicht den Begriff, aber die Diskussion darüber abzuschaffen, und stattdessen irgendwie weiterzumachen. Hier der letzte Kompromiss: Ein Planet muss einen Stern umkreisen und schön rund sein, und zwar durch seine eigene Masse. Außerdem sollte er natürlich nicht mit Kernfusion herumspielen. Na also! Das ist doch extrem übersichtlich! Leider gäbe es damit plötzlich etwa 25 Planeten im Sonnensystem.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: 2003 UB313, der zehnte Planet
Kommentar #1 von Art Brut:
Hier stand dieser Liedtext. Ist doch gleich viel übersichtlicher so! – Kathrin
07.08.2005 | 09:10
Kommentar #2 von Kathrin:
25 Planeten, das geht natürlich nicht. "Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag, Dass Aus Unseren Neun Planeten Plötzlich Fünfundzwanzig Geworden Sind Weil Irgendwelche Wissenschaftler Nicht So Genau Wissen, Was Sie Eigentlich Wollen"? Nee.
07.08.2005 | 11:16
Kommentar #3 von Cole:
ich muesste mein ganzes mobile neu basteln, das geht nun auch schon mal so gar nicht.
07.08.2005 | 11:41
Kommentar #4 von Remington:
Verdammich, es gibt doch schon eine prima Einteilung der Kullerchen. Gucken diese blöden Wissenschaftler nie Star Treck? Die Erde ist ein Planet der M-Klasse und Jupiter ist XXL. Ist doch logisch.
07.08.2005 | 23:03
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Erdmännchen
- Tugenden
- Fegefeuer der Streicheleinheiten
- transparente Abläufe
SO NICHT:
- dumme Anspielungen
- Mainstream-Religionen
- Karawanensafaris
- Flokati-Mousepad
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Yakuza Apocalypse", Takashi Miike (2015)
Plus: 3, 33, 50, 96, 97, 103, 118, 143, 148, 149 Minus: 97, 102, 203 Gesamt: 5 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|