Riesenmaschine

07.08.2005 | 11:17 | Was fehlt

Lack-Mangel


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Warum kann man seine Finger- und Zehennägel mit den fortschrittlichsten Nebenprodukten der Weltraumforschung so bemalen, dass sie schillern wie Käferflügeldecken* oder sich unter dem Einfluss von Wärme* oder UV-Strahlung* verfärben, während es dasselbe für den traditionell wesentlich innovationshungrigeren Automarkt trotz diverser Ankündigungen und Prototypen (siehe Abbildung, Baujahr 1989) nicht gibt? Nur weil man das Auto auf dem Parkplatz nicht wiederfindet, weil es sich in der Wärme verfärbt hat? Bitte, das sind doch lahme Ausreden.

* Nagellack ist das ungoogelbarste Thema der Welt, und man geht bei der Suche durch eine Hölle aus hässlichen, unbenutzbaren Kosmetikwebsites. Man glaube mir also bitte mal einfach so.


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Sichtschutzfaktor Sieben

- Am besten gleich zwei kaufen

- Marsfood

- Retrotrend Analogprokrastination

*  SO NICHT:

- Käsecracker (statt Käsecrack)

- melusinenhaftes Gesülze

- Lage durch Hitlervergleiche verniedlichen

- Hormonkormorane fordern


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Killer Joe", William Friedkin (2011)

Plus: 3, 31, 34, 38, 97, 118, 144, 153
Minus: 1, 40, 102, 142, 166, 203
Gesamt: 2 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV