10.08.2005 | 15:38 | Anderswo | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wer will schon einen Fingerhut voll Benzin auf 100 km verbrauchen und auf einer Briefmarke parken? In Wirklichkeit möchte jeder gesunde und vernünftige Mensch ein bisher vom chinesischen Militär genutztes Amphibienfahrzeug mit Fünfgangschaltung und schönem gelben Anstrich für gerade mal $50.000 besitzen. Die vorbildliche chinesische Riesenmaschine Rodedawg verbraucht karge 10 Liter Diesel und erreicht immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 112 km/h – mehr braucht man, wenn man ehrlich ist, in der Stadt sowieso nicht. Die Parkplatzsuche könnte sich etwas schwierig gestalten, aber durch die Amphibienfunktion lassen sich hier problemlos neue Parkflächen erschließen. Ein, zwei SMart-Zweitwagen können vermutlich im Inneren parken. Automobilbranche, sieh auf China!
Kommentar #1 von Kongruenza Rice:
Shokkirend, shokkirend! Was will dieser bebilderte Beitrag sagen? Ihr seid zu schnell hier. Hier kein Paparazzo-Playground! Hier kein Konsum-Forum! Hatte ich gehofft, zumindest.
10.08.2005 | 20:08
Kommentar #2 von facy:
?
10.08.2005 | 22:18
Kommentar #3 von Jan:
kapier ich auch nicht, muss kryptik sein. oder doof.
11.08.2005 | 00:16
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Tirpitz
- Kanarien-Trainingsanzüge
- Hingabe
- ABC-Waffeln
SO NICHT:
- Sitzsackecke
- mit Emotionen geizen
- Nimitz
- Besessenheit
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Sympathy for Lady Vengeance", Chan-wook Park (2005)
Plus: 12, 37, 42, 48, 80 Minus: 1 Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|