14.08.2005 | 23:26 | Alles wird besser | Sachen kaufen | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Vogelhausbau ist bedauerlicherweise eine stark unterentwickelte Kunstform. So werden die meisten Vogelhäuser immer noch im Hänsel-und-Gretel-Stil (frühes 19. Jh.) oder im schlichten Zuchthaus-Design (1939-45) angefertigt. Daher ist es ausdrücklich positiv zu bewerten, dass nach 60 Jahren langen Wartens jetzt endlich die wegweisenden Trends der Architekturstudie "Case Study Houses" auch auf Vogelbehausungen angewendet werden. Um die Machbarkeit und, ja, auch die Schönheit des architektonischen Ansatzes zu demonstrieren, zeigen wir hier die legendäre Studie Rapson-Greenbelt (1945, Bild oben) sowie das daraus entstandene Ralph Birdhouse (2005, Bild unten). Was viele nämlich nicht wissen: Vögel haben auch ein Recht auf moderne Kunst.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Tip-Top-Subkultur
- neckische Frisuren
- Schaumspeise
- Armlanger
SO NICHT:
- Fruchtstücke im Tee
- Tuba kaufen, weil das Kindergeschrei nervt
- asoziales Verhalten
- Handlanger
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Immer nie am Meer", Antonin Svobodan (2007)
Plus: 2, 6, 8, 9, 12, 28 Minus: 137 Gesamt: 5 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|