Riesenmaschine

15.08.2005 | 02:36 | Fakten und Figuren | Selbstversuche

Experimente mit Elektrotechnik


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)

(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Es muss endlich mal diesen Leuten widersprochen werden, die behaupten, dass die Verwendung von elektrischem Strom am Körper nutzlos und unangebracht ist, jedenfalls außerhalb von Kreisen, die sich für SM- oder Selbstmordtechniken interessieren. Nein, auch bei ganz normalen Menschen kann Strom für eine ganze Reihe von interessanten Gesellschaftsspielen eingesetzt werden. Das Butterfly-Massagepad zum Beispiel ist, wie wir vor kurzem herausfanden, in der Lage, jeden beliebigen Muskel im Rhythmus des Yankee-Doodle zucken zu lassen, mit Strophe und Refrain und allem. Einen Schritt weiter geht Aqua Detox mit einer Art Fußbad, das den ganzen Dreck, das ganze Gift aus dem Körper heraussaugt, und zwar einfach mit zwei Elektroden und Salzwasser. Tatsache. Dafür kann man auch mal gut tausend englische Pfund ausgeben. Vergessen wir mal den ganzen Quatsch von bioenergetischer Resonanz usw., aber vorher ist das Wasser doch klar (Bild oben) und hinterher rotbraun (Bild unten), oder? Was bitte soll das Braune sein, wenn nicht diese Körpergifte? Hm? Andererseits sieht die Farbe ein bisschen aus wie Tomatensuppe, erinnert aber vor allem an Rost. Metall plus Salzwasser plus Strom gleich Rost, kein Gift. Nagut, dann ist eben doch alles Unsinn. Aber warum werden wir mit so einer Idee nicht reich?


Kommentar #1 von Michel:

Hallo,
eine Arbeitskollegin von mir hat das auch bei ihrem Heilpraktiker gemacht. 1x wöchentlich ca. 6 Wochen lang. Das Wasser wurde jedesmal heller bis es bei der letzten Anwendung klar war. Ich glaube kaum das es sich hierbei um eine Rostfussbad handelt. Nicht immer gleich meckern, besonders dann wenn man keine Ahnung hat. Wie kommst Du auf die Aussage es handelt sich dabei um Rost? Selber ausprobiert und analysiert? Oder einfach nur ein bisschen laienhaft kluggeschissen?
Grüsse
Michel

10.06.2006 | 17:48

Kommentar #2 von Kathrin:

Man könnte zur Beantwortung dieser Frage einfach auf den Link hinter "Rost" klicken. Oder auf den hier.

10.06.2006 | 17:52

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Wasser statt Federn

- parallele Monogamie

- Birnenmost

- Mit Kofferfisch verreisen

*  SO NICHT:

- Erwartungshaltung (ausser bei Erdmännchen)

- gebürstetes Aluminium

- rollige Bettdecke (immer feucht)

- Tupperware Produktnamen


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Road Games", Abner Pastoll (2015)

Plus: 3, 5, 35, 42, 67, 104, 119, 122, 135, 144
Minus: 1, 3, 8, 14, 33, 35, 198, 209
Gesamt: 2 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV