16.08.2005 | 10:58 | Sachen anziehen | Zeichen und Wunder
(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.) Der Japaner ist dem Rest der Welt in Sachen Schrillness der Warenwelt stets einige Zehenspitzen voraus. Das weiß seit "Lost in Translation" inzwischen auch der gewöhnliche, bleiche Westeuropäer. Das wirft in einigen Fällen aber auch Fragen auf, wie die hier sichtbare Faltschachtel für Kondome zeigt: Sind die Dinger dermaßen gefühlsunintensiv, dass das Geschlechtsteil des Benutzers weich wie ein warmer Kitkat-Schokoriegel wird? Schmecken die Kondome nach Schokolade und Nuss? Zieht man sie sich auch über den Sack? Will man erreichen, dass der Kit-Kat-Club dem Hersteller ein größeres Kontingent abkauft? Wir wissen es leider nicht.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Grübelhormon
- Herzen, Sterne, Brezeln
- kreidig im Abgang
- Scheibenputzerwels
SO NICHT:
- Tuschelthema Riester-Rente
- Aufgeben (ausser Briefe)
- Ton, Steine, Scherben
- Scheibenputzerpunk
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Cabin in the Woods", Drew Goddard (2011)
Plus: 3, 8, 37, 41, 49, 64, 66, 79, 80, 94, 97, 138, 151 doppelt Minus: 118, 137, 198 Gesamt: 11 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|