17.08.2005 | 16:44 | Anderswo
![](http://riesenmaschine.de/bilder/upload/bildersatz300.png) (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Die alte Hanse Hamburg hat etwas sehr Sympathisches mit Berlin gemeinsam: sie hat kein Disneyland. Einige Versuche strandeten in Form von Heide-, Hansa- und Eselpark weit vor den Toren der Stadt. Der Engländer jedoch war es, der vor einigen Jahren me not, you not, das Grusel- Erlebnis-Kabinett Hamburg Dungeon in die City flanschte. C-Klasse-Schauspieler dürfen hier den großen Brand, die Pest, Zeter und Mordio nachspielen, im Dunkeln und mit viel Plastilin am Kopf. Menschen mit doofen Kindern dürfen sich das anschauen und es – vermutlich – scheiße finden. Wie einem großen Plakat am Baumwall zu entnehmen ist, wartet der "live Gruselschocker" nun mit einer neuen Attraktion auf: "Hamburg Dungeon. Neu: die Cholera TM von 1892." Die Cholera als Trademark. Ich bin gespannt aufs Merchandising: Knuddelabwasser, Plüschgedärm und Durchfall zum Anziehen.
Kommentar #1 von Philip:
Cholera gibt's ja leider noch nicht zum Kuscheln, aber immerhin die Pest: http://riesenmikroben.de/s/faces/schwarzerTod.jsp
18.08.2005 | 17:06
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Berliner Schule
- Komplett-Kompott
- alles von Wolf v. d. Bergstrasse
- "Sudden Death" (ÜS)
SO NICHT:
- Kohlenmonoxid
- Delphin-Strategien
- Molestierung
- Komplett-Komplott
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Men Who Stare at Goats", Grant Hesloy (2009)
Plus: 1, 8, 49, 96 Minus: 172 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|