18.08.2005 | 14:08 | Berlin | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wer in seinem vorigen Leben Sweatshop-Betreiber in Südostasien war, der wird ohne Entkommen und Gnade in seinem nächsten Leben als Galerieladenbetreiber in Berlin-Prenzlauer Berg wiedergeboren. Dort sitzt er dann den lieben langen Tag und denkt reuig darüber nach, wie er die Welt in diesem Leben zu einem besseren Ort machen könnte. "Klammern und bunte Buchstaben und ein Wortspiel in einem einzigen Namen", denkt er sich, "das wird die Menschen von hier fort und nach Neukölln treiben, so dass hier am Kollwitzplatz die Mieten wieder bezahlbar werden und nette Studenten nebenan einziehen können, denen ich dann bei den Hausaufgaben helfe. Und in Neukölln eröffnet dann vielleicht sogar das eine oder andere gemütliche Café oder eine Bar!" Aber ach, er hat zwei entscheidende Dinge vergessen. Statt des A in der Mitte müsste da ein @ stehen! Und hintendran ein "R Us" mit umgekehrtem R! So wird es auch in diesem Leben wieder nichts mit der Erlösung.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Cunningham-Diskurs am Morgen (fresh!)
- Plötzlichkeiten
- saubere Verfugung
- Wissingen
SO NICHT:
- Haft bis zu 6 Wochen
- Polygamie zu zweit
- Pest in den Zeiten der Cholera
- Bietigheim-Bissingen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Congress", Ari Folman (2013)
Plus: 1, 3, 18, 97 Minus: 1, 2, 14, 39, 43, 44, 97, 118, 134, 160, 175 Gesamt: -7 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|