Riesenmaschine

18.08.2005 | 19:00 | Berlin | Alles wird besser

Berlin: Erstmals Kleidung erfolgreich geklont

Wie wir einem ansonsten langweiligen Bericht über ein ganz anderes Thema in der zitty entnehmen, lebt irgendwo in Berlin eine gewisse Miriam Böninghausen davon, die zerschlissenen Lieblingskleidungsstücke anderer Menschen 1:1 nachzunähen. Man soll ja nun einerseits nicht immer so konservativ sein und sich alle zehn Jahre mal neue Anziehsachen kaufen, egal, ob es nötig ist oder nicht. Aber andererseits! Geschäftsidee! Hervorragende! Leider erweist sich Miriam Böninghausen als ungoogelbar, und wir warten deshalb ungeduldig auf Hinweise aus der Bevölkerung.


Kommentar #1 von Michael Busch:

Schöne Dienstleistung.
Ähnliches bietet auch die "Werkstatt für Unbeschaffbares". Sehr schön: Der Miniaturnachbau des Kiosk "Lord Extra" (in der Abt. Werbung).
http://www.werkstatt-fuer-unbeschaffbares.de/
Im Deutschlandradio gab es mal ein Feature:
http://www.dradio.de/dkultur/sendungen/kompass/392968/
Gruß,
MB

19.08.2005 | 00:54

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Schmiegeprofi Tintenfisch

- Krause-Endkolben

- regelmässig geformte Stücke

- Jahrhundertwende

*  SO NICHT:

- Wiesel sagen und Ziesel meinen

- lokalisierter Mann mit Kolabaum

- im Winde klirrende Fahnen

- Schnarch-Flyer


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Good, The Bad, The Weird", Ji-woon Kim (2008)

Plus: 14, 79, 123, 130 doppelt
Minus: 116, 141
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV