Riesenmaschine

20.08.2005 | 19:42 | Alles wird schlechter | Sachen kaufen

Bauchweg-Besteck


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Wenn man einen Architekten oder Designer im Bekanntenkreis hat, den man heimlich hasst, dann kann man sich stets eine Freude machen, indem man ihm Hundertwasser-Devotionalien schenkt. Praktisch jeder Mensch, der professionell mit Gestaltung zu tun hat, bekommt Zitterkrämpfe, wenn die überbunten Kringelkatastrophen ins Blickfeld rücken. Das liegt nicht allein am Zeitgeist. Wie auch der artverwandte Jugendstil war Hundertwasserdesign schon vor seiner Erfindung hässlich, ist es noch und wird es auch immer bleiben. Worin diese unumstösslich feststehende Tatsache begründet liegt, sollen Spezialisten für Wahrnehmungsästhetik klären. Trotzdem gibt es eine wachsende Anzahl von Verwirrten, die in einem fort Dinge kaufen, die vom massiven Drogenmissbrauch der Produktgestalter zeugen. Wie etwa die gesamte Geschirr- und Bestecklinie der Firma All U Can Handle. Die nebenstehend sichtbaren Eiskugelkellen sind da nur die Spitze des Eisberges; Zartbesaitete und Menschen, die von ihrer visuellen Geschmackssicherheit leben, sollten sich keinesfalls den Pizzaschneider ansehen und schon überhaupt nicht die Maiskolbenhalter. Ein Gutes hat dieses Besteck aber doch: weil bekanntlich das Auge mitisst, dürfte FDH damit sehr leicht durchzuhalten sein.


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- sich empören

- Vielgötterei

- locker sein

- Unentschlossenheit (mal so, mal so)

*  SO NICHT:

- Kommentare schreiben

- in seinem Blog drin wohnen

- Armbanduhr (überholt)

- von Langhans geheckled


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Fearless", Ronny Yu (2006)

Plus: 11
Minus: 1, 43, 80, 99, 102
Gesamt: -4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV