22.08.2005 | 21:07 | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Fußballvereinsfans aufgepasst! Das mit dem Johlen, Grölen und Singen war gestern. Und wenn wir mal ehrlich sind, war es ja auch anstrengend – und insgesamt viel zu leise. Die Zukunft der Ekstase heißt tuten und blasen beziehungsweise doppelstimmig tröten. Das Prinzip ist ebenso einfach wie patentgeschützt: Dank einer Membran, eines Klemmringes und eines "auf den Zehntelmillimeter exakt gefertigten Kunststoffrohres" ist das Loslärmen ab sofort so stimmbandschonend wie nie. Ohne Gas, ohne Batterie, nur mit Puste. Satte 130 Dezibel, soviel wie ein startender Jumbo-Jet, bietet die Normal-Powerfanfare mit Trageschläufchen. Das Tolle ist: Es gibt sie in allen möglichen Vereinsfarben inklusive metallic! Etwas dezenter (100 dB) als die Jumbo-Tuba tönt das doppelläufige Medium-Modell "Duda-Cap". Die mitgelieferten Clips und ein paar Handgriffe machen noch aus der allerbescheidensten eigenen Basecap im Nu die lauteste Mütze der Welt. Kostenpunkt: kaum der Rede werte 10,50 Euro. Wer es tiefer und fetter möchte, bekommt für 1,50 Euro eine zusätzliche Rohrverlängerung und damit Soundverbesserung. Nur Ohrstöpsel liefert die Firma nicht mit. Das verstehe, wer noch kann.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Adapter (Existenz)
- Knabenkraut
- Meisterstrategie
- Safer Pogo
SO NICHT:
- Plattentektonik
- kontextlose Spaghetti
- Stinkender Warzenpilz
- Adapter (Notwendigkeit)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Deathgasm", Jason Lei Howden (2015)
Plus: 6, 8, 22, 87, 104 Minus: 93, 99, 113, 140, 166 Gesamt: 0 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|