25.08.2005 | 01:00 | Berlin | Supertiere | Alles wird besser
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Für die Berliner Trabrennbahnen Mariendorf und Karlshorst sieht es insgesamt nicht so rosig aus. Zu hohe Kosten, zu geringes Interesse der Öffentlichkeit – aber wie 2003 hier nachzulesen war, sollte der Berliner Trabrenn-Verein "ein Konzept vorlegen, wie Trabrennen kostengünstig veranstaltet werden können", andernorts hieß es, die Betreibervereine wollten "versuchen, neue Einnahmequellen zu erschließen" und insgesamt müsse man "langfristig raus aus der Sackgasse" (ebd.). Et voilà! Man lässt einfach die teuren Pferde weg! Zuschauerbeteiligung, Interaktivität, Prosuming heißen die Zauberworte. Der Weg des edlen Trabrennsports ins 21. Jahrhundert ist gesichert.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Sexy Grandma Chic
- Wohn-Bier (lass dich verwohnen!)
- Handy-Generosität
- Understatement
SO NICHT:
- Hüte generell
- Verfallserscheinungen
- Zwiebeln zwiebeln
- Flüssigstaub (braucht kein Mensch)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Ich sehe den Mann deiner Träume", Woody Allen (2010)
Plus: 31, 121 Minus: 2, 33, 67, 75, 174 Gesamt: -3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|