25.08.2005 | 16:48 | Anderswo | Alles wird besser
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Es gibt Probleme, derer man sich erst bewusst wird, wenn man die Lösung dafür sieht. Getränkedosen etwa führt man mit dem Trinkbereich zum Mund – und der wird vorher alles andere als hygienisch transportiert und gelagert. Im besten Fall ist das Fritieröl an den Händen der Imbissfachkraft noch so heiß, dass alle Keime beim Anfassen abgetötet werden. Dieses Problem wurde durch zigarettenspitzenartig alberne Aufsätze zwar schon mal gelöst, aber so etwas möchte ja niemand ständig mit sich herumtragen. In Italien, genauer gesagt in Mailand, wurde die nebenstehende Lösung gesehen. Es handelt sich um eine Art Dosenkondom, eine Schutzfolie, die über den Trinkbereich gestülpt ist. Die so geschützte, saubere Dose hätte schon aufgrund des Placebo-Geschmackseffektes bestimmt viel besser geschmeckt. Wenn es sich um vernünftige Coke gehandelt hätte und nicht nur um Pepsi.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Expropriateure expropriieren
- Ablehnen: das neue Annehmen
- Labmagensalat
- Plan machen
SO NICHT:
- Buchten der Weisheit
- Krankheit als Weg
- betrznkn Beiträgschreiben
- Anlehnen: das neue Abnehmen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Django Unchained", Quentin Tarantino (2012)
Plus: 14, 22, 31, 32, 48, 79, 89, 143 Minus: 19, 29, 116, 132, 147, 202 Gesamt: 2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|