Riesenmaschine

27.08.2005 | 14:42 | Nachtleuchtendes | Supertiere | Alles wird besser

Vorsicht, nachtleuchtendes Reh


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Das fluoreszierende Quallenprotein GFP wurde ja in den letzten Jahren in alles eingebaut, was nicht bei drei auf den Bäumen war, und in die Bäume gleich mit, aber die eigentliche Killer- bzw. eben nicht Killerapplikation der genetisch modifizierten Leuchttierherstellung ist ganz klar das Nightsafe Deer oder nachtleuchtende Reh (vorgestellt bei Improbable Research). Über 500.000 Wildunfälle pro Jahr ließen sich mit Hilfe des Leuchtrehs vermeiden, die Versicherungen sparten Milliardenbeträge und hunderte Autofahrerleben (ganz zu schweigen von zigtausenden Rehleben) könnten gerettet werden; das Patent sei bereits angemeldet. Tagsüber – und auch gebraten auf dem Teller – sollen die genmodifizierten Rehe weiterhin ganz normal aussehen.
Zugegeben, der Internetauftritt der Firma genetiate macht nicht den allerseriösesten Eindruck. Denkbar, dass sich hinter dem vermeintlich menschen- und rehfreundlichen Projekt Fördergelder aus der Reh-Fressfeindebranche verbergen. Vielleicht ist es noch zu früh, gleich neue Leuchtwildwechsel-Verkehrsschilder in Auftrag zu geben. Aber dass die Genforschung sich zur Abwechslung mal um die Lösung ganz konkreter Alltagsprobleme bemüht, das wollen wir in jedem Fall ausdrücklich loben. Am Ende nimmt sich doch noch jemand unseres seidigen Greifschwänzchens an.


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Prokrastination

- nach McCune-Reischauer romanisieren

- Korkworld (alles aus Kork)

- schlafende Blesshuhnherden

*  SO NICHT:

- Muckibudenmentalität

- neo-Schmiedeeisenkunst

- Dolomiten-Krieg (zu mühsam)

- Aufschieberitis


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Taken", Pierre Morel (2008)

Plus: 21, 31, 32, 66, 79
Minus: 1, 3, 8, 87, 99, 116, 118, 140
Gesamt: -3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV