27.08.2005 | 18:46 | Fakten und Figuren | Sachen kaufen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wir hatten (bewiesenermaßen als Einzige) bereits Tiki und Hawaii als nächste Trendwelle ausgemacht. Vielleicht werden wir auch die Einzigen bleiben, denn nun stellt die Firma CityLimit Hawaii-Werkzeuge vor. Geblümte Hämmer, blütenverzierte Bohrmaschinen – wenn man der Blumenmuster-Definition von Hawaii-Accessoires folgt, die City Limit offenbar verfolgt, dann gab es Anfang 2001 mit dem iMac Flower Power einen Very Early Adopter dieses Trends. Wie dem auch sei, allein gespeist aus einem zeitgeistorientierten Bauchgefühl postulieren wir folgendes Axiom: Ein Trend gilt offiziell als totgeritten, wenn entsprechend gestaltetes Werkzeug auf den Markt kommt. Bis zum Beweis des Gegenteils ist Tiki nun tot, alle nachfolgenden Erscheinungen werden von uns als zufällig, epigonal oder in ihrer unleugbaren Häufung dann als Retro abgetan.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Hawaiiirritationen
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Sequenzer
- Dekra-Check für Gebrauchte
- Sesammlung
- Knutschworkshop in Bad Salzuflen
SO NICHT:
- Unhöflichkeit
- Adjektivitis
- Halb auf die Sieben
- Baumblüte ignorieren
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Cop Car", Jon Watts (2015)
Plus: 12, 21, 35, 45, 51, 119, 120, 151 Minus: 8 Gesamt: 7 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|