31.08.2005 | 11:12 | Fakten und Figuren | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Der durchschnittliche IQ ist offenbar in den letzten 50 Jahren messbar gestiegen, diese Information wurde in den letzten Monaten ausgiebig durch die Feuilletons geschleift. Meistens ging es dabei um Steven Johnsons Buch Everything Bad is Good for You, in dem die Ursache dieses intellektuellen Fortschritts in der Populärkultur erkannt wird. Immer komplexere Fernsehserien und immer anspruchsvollere Computerspiele sollen uns angeblich all die Jahre gefordert und gefördert haben. Natürlich ist das alles Wunschdenken, denn in Wirklichkeit sind es immer komplexere Steuererklärungen und immer undurchschaubarere Telefontarife, denen wir unsere wachsende Klugheit verdanken. Daher darf schon allein deshalb auf gar keinen Fall eine einfache Flat Tax à la Kirchhof eingeführt werden, und auch die neuen Telefontarife "Base" und Tchibos "Rundum-Einfach-Tarif" sind von Übel. Elektronische Geräte müssen unbedienbar bleiben, ja, noch unbedienbarer werden! Wir fordern Handys mit einer einzigen Multifunktionstaste, auf die sämtliche 500 Funktionen gelegt werden! Sonst begreift man ja irgendwann keine Fernsehserie mehr.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Anrichten (Küchenschränke)
- Wu Shu Schuh
- Bratmaxe Song interpretiert von Céline Dion
- Fußpflegerlehre beginnen (mit 34)
SO NICHT:
- National-Elfen
- Rassehasen hassen
- Murmelöl
- Anrichten (Schäden)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Nowhere Boy", Sam Taylor-Wood (2009)
Plus: 56, 58, 63, 80, 83 Minus: 2, 14, 74, 155, 174 Gesamt: 0 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|