31.08.2005 | 19:25 | Berlin | Anderswo | Alles wird besser
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Wer hätte gedacht, dass sich ausgerechnet Museen im deutschsprachigen Raum zu Treibern der symmetrischen Gleichberechtigung entwickeln würden? Doch die beiden (zusammengeschnittenen) Fotos beweisen es: sowohl im Berliner Technikmuseum als auch im Züricher Schweizer Landesmuseum gibt es auf den Herrenklos Wickeltische. Bis auf die Einrichtung einer dritten, geschlechtsneutralen Toilette für Transsexuelle, Hermaphroditen, Transvestiten und Unentschlossene kann man kaum mehr für die Gleichberechtigung der Geschlechter im Sanitärwesen tun. Dass der Einbau auf irgendwelche Richtlinien der EU zurückgeht, ist unwahrscheinlich. Denn zum Einen hat "Wickeltischpflicht" ebenso wie "Pflichtwickeltisch" null Google-Treffer und zum Anderen ist die Schweiz gar nicht in der EU.
Kommentar #1 von isabo:
Doch doch, man kann schon noch was tun, und im Supperclub in Amsterdam (http://www.supperclub.nl/) haben sie es auch getan: die Toiletten nicht nach Damen und Herren getrennt, sondern nach Homo und Hetero.
01.09.2005 | 11:25
Kommentar #2 von Hayo Schneider:
Vorreiterstadt Berlin macht es sogar möglich seine demonstrative-väterliche Windelkraft auf der Toilette des Berliner Aquariums auszuleben! Das sollte auch mal gesagt werden.
18.11.2005 | 13:40
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- tropfnasses Fellbündel
- mit geschlossenen Augen durch die Waschstraße
- Nebensächliches behirnen
- Eskamotierkurs
SO NICHT:
- Hassan-al-Bannertausch
- Frauenbeauftragtenwitze
- Halb auf die Sieben
- Eskimotierkurs
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"No one lives", Ryuhei Kitamura (2012)
Plus: 32, 35, 42, 48, 80, 96, 101, 104, 135, 143, 144 Minus: 209 Gesamt: 10 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|