Riesenmaschine

04.09.2005 | 13:56 | Berlin | Zeichen und Wunder

Business-Fusionen


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Der Berliner zeichnet sich ja grundsätzlich durch eine gewisse Vielseitigkeit in seinen Lebensentwürfen aus. Wo man in anderen, schlechter ausgestatteten Städten vielleicht über ein "Café Bar Bistro Pinocchio" verfügt, über die üblichen Läden für Kaffee und Kosmetik, Kaffee und Kuchen, Kaffee und Anwaltsberatung oder Kaffee und alles und vielleicht sogar mal über ein Bücherei-Hotel, ein Waschsalon-Lounge-Internetcafé, oder eine Bar-Versicherung-Kunstgalerie, da ist man in Berlin – siehe Abbildung – dem Rest der Welt wie immer um mehrere Wochen voraus.


Kommentar #1 von Sabine:

In Düsseldorf konnt sich ein Laden, der "Wein und Papageien" anbot, immerhin 5 Monate halten.

04.09.2005 | 22:51

Kommentar #2 von Tex Rubinowitz:

Oh Mann, und in Wien gibts einen Laden, der Anrufbeantworter und Öl verkauft, Speiseöl

05.09.2005 | 02:04

Kommentar #3 von Martin:

Kreuzberg (Ohlauer / Ecke Wiener): Jogginganzüge und Briketts

05.09.2005 | 10:43

Kommentar #4 von elmo:

In Gergovia (erstaunlichste Stadt des Universums): Weine und Kohlen.

05.09.2005 | 12:23

Kommentar #5 von Maik:

In Ljubljana (okayste Stadt des Universums): Ölgemälde und Insektenvertilgungsmittel.

05.09.2005 | 18:27

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- schnelles und sauberes Fixieren

- Zeitzonen-Hopping

- Damenwal in der Warteschleife

- Sturmklopfen

*  SO NICHT:

- Pullover (erst wieder 2011)

- Lügengeschichten im Beverage-Sektor

- Frosch im Kopf (statt Schere)

- Sturmklingeln


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Hyena", Gerard Johnson (2014)

Plus: 3, 34, 42, 67, 144, 149, 151, 155, 157
Minus: 74, 155, 165, 214 doppelt
Gesamt: 4 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV