07.09.2005 | 21:27 | Sachen anziehen | Vermutungen über die Welt
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Flecktarn ist das Burberry-Karo der Postpopmoderne. Dabei hätte es eigentlich ganz gut enden können, denn noch Anfang der 90er sah die öffentliche Meinung in Berlin Bekleidung aus dem Military Shop als mindestens rechtsradikal, vielleicht sogar bundeswehrangehörig an. Vermutlich änderte sich diese Sichtweise erst mit einer der vielen Parka-Wellen an deutschen Schulen. Und durch genau diese Wellen wurde die Bedeutung des Tragens von Armeekleidung weggeschliffen wie die allzu kecke Kante eines Flusskiesels im Delta des Mississippi. Übrig geblieben ist schließlich nur noch eine Aussage: wer im Alltag Flecktarn trägt, kann alles sein – ausser tatsächlich bei der Armee (Ausnahme: freitags und montags in Zügen der Bundesbahn). Der Beweis dieser etwas nassforschen Behauptung kristallisiert sich in einem einzigen Produkt. Es handelt sich dabei um die nebenstehende Flecktarn-Duschhaube. Es kollidiert an dieser Stelle ein archaisch-aggressiv gemeintes Muster mit einer tuntig-70jährigen Funktion. Die Aussage: keine (außer "ich will mir die Haare nicht nass machen"). Anerkennen wollen wir aber den guten Willen des Herstellers. Denn tatsächlich ist die Haube genau in den Farben gehalten, die einen unter der Dusche tarnen: blau wie das Wasser, weiß wie der Schaum und grau-schwarz wie die Brühe, die stinkend in den Abfluss rinnt.
Kommentar #1 von Christoph Schulte-Richtering:
Einst schrieb ich einen Sketch für ein damals beliebtes TV-Format, in dem ich die Darsteller aus einer Schnabeltasse in Flecktarn trinken sowie mit einem rollbaren Einkaufswägelchen ("Hackenporsche") in Flecktarn einen Bundeswehrparcours absolvieren ließ. Damals war so was Humor – aber wie so oft holt das echte Leben einen alsbald ein.
08.09.2005 | 10:48
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Mitte der Totalität
- Herzen, Sterne, Brezeln
- Schraubverschluss
- Replikanten
SO NICHT:
- in der Traufe taufen
- Schlumpf ohne Zubehör
- Zoni + Guy
- Ton, Steine, Scherben
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Swiss Army Man", Dan Kwan, Daniel Scheinert (2016)
Plus: 5, 8, 9, 10, 11, 25, 41, 45, 122, 135, 155, 156, 157, 158 Minus: 26, 38, 39, 59, 138, 185, 197, 212 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|