08.09.2005 | 15:46 | Supertiere | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Als das Moeritherium (oben) innerhalb einer Focusgruppe einem repräsentativen Testpanel zur qualitativen Evaluation vorgestellt wurde, musste die Entwicklungsabteilung herbe Kritik einstecken. "Zu lang" sei das neue Tier und auch irgendwie "nicht niedlich genug", es fehle an "Features" und ein Alleinstellungsmerkmal sei auch nicht so richtig zu erkennen. Ein Moeritherium-Moratorium wurde beschlossen, die Entwicklungsabteilung zog sich wieder an den Rechner zurück und morphte ein wenig am Tier herum, denn noch mal ganz von vorne anfangen mochte man auch nicht. Das Ergebnis (unten) gefiel der Zielgruppe schon besser, es wurde nur allgemein als zu klein empfunden. Keine Sorge, es handle sich natürlich nur um ein massstabsgerecht verkleinertes Modell, das fertige Tier werde die Konkurrenz grössenmässig, aber hallo. So versicherte die Projektleitung, und das Ergebnis wurde dann auch wirklich ein ziemlicher Markterfolg.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Riesentiertag in der Riesenmaschine
Kommentar #1 von Michael:
Absolut wunderbar! (oh mein Gott, was für ein unkreativer Kommentar, so ganz ohne spitzfindige Kritik oder diverse weiterführende Links, aber ich fand den Text halt einfach gut, mehr nicht)
09.09.2005 | 02:17
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Erleichterungstrinken
- Tschitti Tschitti Bäng Bäng fahren (statt SUV)
- züchterische Erfolge am Rittersporn
- am Weltall schnuppern
SO NICHT:
- Kommunisten im Spindler & Klatt an der Kasse
- Stabkeim
- Schmieröldressing
- blinder Fleck
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"My Name is Bruce", Bruce Campbell (2007)
Plus: 8, 10, 26, 30, 63, 76, 78, 112 Minus: 160 Gesamt: 7 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|