Riesenmaschine

14.09.2005 | 12:54 | Alles wird schlechter | Vermutungen über die Welt

VWUSB & MBPCMCIA


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Eine der ohrenfälligsten Veränderungen des Sprachgebrauchs ist die seit etwa 20 Jahren fast exponentiell ansteigende Flut der Akronyme und Abkürzungen. Schon längst gibt es Abkürzungen, die ihrerseits Abkürzungen beherbergen, etwa DDR, das in seiner Siebtbedeutung DASD Dump and Restore heisst, wobei DASD für Direct Access Storage Device steht. Zwei der großen Treiber der Abbreviaturwelle waren bisher die Autoindustrie mit ihren Klassikern von ABS bis ASR und natürlich die Elektronikkonzerne, die neue Abkürzungen im Wochenrhythmus auf den Markt rotzen. In einer neuen, aber erwartbaren Entwicklung wachsen diese beiden Abkürzungsmonster zusammen. Die neue S-Klasse hat serienmäßig einen PCMCIA-Slot eingebaut; oben zu sehen ist eine Zusatzausstattung für mehrere neue VWs, nämlich ein USB-Anschluss in der MK (auch über Gizmodo). Der USB-Anschluss eröffnet dem Autobesitzer endlich die Möglichkeit, 12 Milliarden verschiedene Sitzpositionen mit jeweils verschiedenen Klimabedingungen abzuspeichern und stets mit sich herumzutragen. Falls das Auto geklaut wird, sind wenigstens nicht die Daten verloren! Abgesehen davon kann man wohl auch Musik drauf speichern. Was die beginnende Fusion der Abkürzungskolosse sprachlich bringen wird, ist noch nicht abzusehen. Auf jeden Fall aber wird eine Menge Arbeit auf die AAAAA zukommen, die American Association against Acronym Abuse.


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Autoritäre Erziehung

- Airbus

- Wrasenbildung

- In Spelunken raven

*  SO NICHT:

- Berufskrankheiten

- Boeing

- Phrasenbildung

- Unkenrufe


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Premonition", Mennan Yapo (2007)

Plus: 36
Minus: 1, 21, 37, 38, 42, 70, 93
Gesamt: -6 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV