14.09.2005 | 17:57 | Listen | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Es macht schon einen Unterschied, ob man sich den dreisten, gleichwohl subtil doppelbödigen 4. Wahlwerbespot der vom Satiremagazin Titanic ins Leben gerufenen PARTEI, in dem am konkreten Beispiel vor Schleichwerbung im Fernsehen gewarnt wird, im Netz anschaut oder tatsächlich live im ZDF über den Bildschirm flimmern sieht. Eine Demokratie und ein öffentlich-rechtliches Fernsehen, in denen so etwas möglich ist, können so schlecht nicht sein. Jedenfalls lässt sich das Ganze allein mit Verweis auf Marcuses repressive Toleranz schwerlich abtun. Und da HLX offenbar tatsächlich Geld für diesen Spot bezahlt oder nach der Wahl bezahlen wird, muss man die Werbeabteilung des Billigfliegers – wenn auch vielleicht ein wenig zähneknirschend – zu dem Coup beglückwünschen, der mit ironischem Meta-Guerilla-Marketing wohl einigermassen treffend bezeichnet ist. Dass ein täuschend ähnlicher Scherz schon vor vielen Jahren mit John Cleese in der Haupt- und der Getränkefirma Schweppes in der Nebenrolle verfilmt wurde, tut der staatsbürgerlichen Freude da keinen Abbruch.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Fritz Kuhn abgrätschen
- symbolische Zeichen
- Film
- Herzen, Sterne, Brezeln
SO NICHT:
- Frauen im Schnee
- preiswerter Fehlkauf
- Filmfilm
- Ton, Steine, Scherben
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"C.R.A.Z.Y.", Jean-Marc Vallée (2005)
Plus: 12, 21, 24, 37 Minus: 3, 19, 52, 54 doppelt Gesamt: -1 Punkt
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|