22.09.2005 | 00:19 | Papierrascheln
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Die alten Herren der amerikanischen Literatur, Wolfe, Updike, Mailer etc. haben in den letzten Jahren eher durch zickige, in Zeitungen ausgetragene Streitereien unterhalten als durch ihre Werke. So verglich Norman Mailer zum Beispiel Tom Wolfes Roman "A Man in Full" damit, Sex mit einer 150 Kilo schweren Frau zu haben: "Wenn sie erstmal oben ist, ist es vorbei. Verlieb dich oder ersticke.", während John Updike noch recht moderat meinte, dass Wolfe keine Literatur, sondern bloße Unterhaltung fabriziere. Wolfe revanchierte sich damit, dass er Updike und Mailer als "zwei alte Haufen Knochen" bezeichnete. Nun macht Tom Wolfe wieder Schlagzeilen. Dieses Mal geht es um seinen letzten Roman, "I Am Charlotte Simmons", dessen Titel nicht auf der Paperbackausgabe erscheinen wird. Stattdessen sind auf dem Cover nur die Zeichnung einer jungen Frau und, in sehr großen Lettern, der Name des Autoren zu sehen. "Anstelle des Buchtitels benutzen wir Tom Wolfes Namen als Markenzeichen. Er ist selbst eine Ikone." sagt Tanya Farrell, die Publicity Direktorin von Picador USA, Wolfes Verlag. Angesichts der eher durchwachsenen Kritiken scheint dies nicht die schlechteste Strategie zu sein.
Kommentar #1 von Loser Blissett:
Heute Interview in der Zeit dazu: http://www.zeit.de/2005/39/Titel_2fWolfe_39 "Eine meiner ersten Reportagen schrieb ich über Las Vegas. Die Stadt war von ungebildeten Gangstern erbaut worden! Analphabeten! Ich kenne keinen großen Ort der Welt, der von dummen Menschen erbaut worden ist. Er ist ein Erfolg! Wenn man so etwas entdecken kann, warum schreibt man schreckliche psychologische Familienromane über ein Abendbrot vor dreißig Jahren?"
22.09.2005 | 14:46
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- optical mouse
- Schweißgeruch vom Schweißen
- Understatement
- Geweihförmige Holz-Keule
SO NICHT:
- Modetrend "Stock im Arsch"
- Speisebrei in der Harnröhre
- Unlust
- Schweißgeruch vom Schwitzen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Hyena", Gerard Johnson (2014)
Plus: 3, 34, 42, 67, 144, 149, 151, 155, 157 Minus: 74, 155, 165, 214 doppelt Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|