24.09.2005 | 15:06 | Was fehlt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Maschinen, die nicht funktionieren, sind an sich nichts Erfreuliches. Das weiss jeder, der schon einmal seine plötzlich entschlafene Waschmaschine mit dem Strohhalm leer trinken musste. Doch sollte man die Sache nicht gar so undifferenziert betrachten: Das Museum of Unworkable Devices etwa zeigt auf wenig ästhetischen, dafür umso interessanteren Seiten eine rührende Auswahl an Maschinen, die niemals, niemals, niemals funktionieren würden, selbst wenn man sie sehr freundlich darum bäte oder mit Dieter Bürgy drohte. Trost und Zuspruch für alle, die Physik allzu früh abgewählt haben oder von der Realität gelegentlich der Dummheit überführt werden. Entzückender Bonus Track zur Website ist dabei die nutzlose Cousine des Museums, die Gallery of Ingenious but perhaps impractical devices featuring so bezaubernde Erfindungen wie die sleep-making machine oder das duck-shooting gunboat. I want one!
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- jeden Herbst baden
- Binnenpluralismus
- ekstatische Praktiken
- House-Sitting
SO NICHT:
- Stechschritt (regional)
- allgemeine Bänne
- Ein-Hand-Klatschen
- Plüschfuß als Badläufer (pilzy!)
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Uncut Gems", Benny & Josh Safdie (2019)
Plus: 1, 3, 21, 31, 63, 82, 87, 101, 138, 144 Minus: 75 Gesamt: 9 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|