04.10.2005 | 17:35 | Alles wird schlechter | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Warum nur, warum lernen die Menschen nicht von den Backenhörnchen? Warum müssen sie ihr Hab und Gut immer in so clownesken Containern transportieren, und warum müssen alle von allen immer alles kopieren, Herdentrieb der Ficker? Kulturbeutel, Handgelenkstaschen, Brustbeutel, Bauchbananen, DJ-Taschen, Handyholster. "Hauptsache bequem" werden sie lachend antworten. Wo ist eigentlich der gute alte Koffer geblieben, ein richtiger Koffer mit Griff mit ohne alles, quo vadis Hosentasche? Den Trolley haben die Omas erfunden, um die zentnerschweren Salatgurken und Kartoffeln in ihre Wohnungen zu transportieren, milde belächelt, scheinbar auf ewig stigmatisiert. Quasi über Nacht kann jetzt aber plötzlich kein Mensch mehr ohne ihn auf die Strasse gehen. Seit einiger Zeit sollen die Schüler geknackt werden: Bimobil "spendierte eine Teleskopstange" für den Schulrucksack, der auch schon mal besser aussah, aber jetzt wird's harsch, auch die Allerkleinsten wollen Rollen (siehe Bild). Man fragt sich, wann die DJ-Tasche Rollen bekommt, wann Soldaten Sonntagnacht mit dem Seesack in die Kasernen rollen, und wo bleibt die Oma? Schliesst sich der Kreis, wenn sie mit einer DJ Tasche voller Kartoffeln durch Mitte schlurft?
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Exgeneration X
Kommentar #1 von Caroline Härdter:
Ich sah hier kürzlich ein dickes Kind, das stur einen winzigen, fast leeren Rucksack hinter sich her zog. Der Rucksack war so leicht, dass er nicht stabil auf der Strasse lag, sondern mal nach rechts, mal nach links kippte und dem blöden Kind dabei den Arm verdrehte. Eine Metapher für, na, für irgendwas halt.
04.10.2005 | 19:51
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Probleme wegignorieren
- Echtholz
- schon wieder können
- Obst wegen des Namens kaufen
SO NICHT:
- Joystick ohne Dauerfeuer
- verzinktes Gestänge mit Grat
- zum Hassen auf den Speicher
- schon wieder müssen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"In Bruges", Martin McDonagh (2008)
Plus: 10, 12, 21, 24, 37, 46, 80, 104, 106, 119, 151 doppelt Minus: 15, 57, 90, 170, 183, 185 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|