Riesenmaschine

20.10.2005 | 12:39 | Anderswo | Fakten und Figuren

Vietnam V: Bonsaimonobloc


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Was auf der von Jens Thiel initierten und verwalteten Website functionalfate.org zur Erforschung des Monobloc-Sessels noch nicht hinreichend gewürdigt wurde, ist die Miniaturisierung dieses "besten Möbels der Welt" im Land der untergehenden roten Sonne. Dem westlichen Reisenden fällt dies jedoch sofort ins Auge, da sie im Ensemble mit etwa kniehohen Tischen das Stadtbild prägen wie in kaum einem anderen Land.
(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Kommen sie im Süden noch vermehrt in der ursprünglichen Form, nur etwa auf die Hälfte geschrumpft, vor, sind sie im nördlichen Raum um Hanoi, wo die Strassen und Gassen noch enger sind, auf das Mass von knöchelhohen Schemeln geschrumpft. Hier dienen die etwas höheren Schemel, die auch auf Busfahrten benutzt werden, um den Mittelgang auszunutzen, dann als Tische. In noch ärmeren Landesteilen sind sie so klein, dass sie bereits ganz verschwunden sind. Dort hockt der Vietnamese einfach auf dem Boden.

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Asien Spezial: Korea & Vietnam


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

-

- am Ingwer ziehen

- Licht anlassen (Vater arbeitet im E-Werk)

- Robben, Pinguine, Mondfische

*  SO NICHT:

- Stiftediebe

- Rattanmöbel (Geruch!)

- Leere Stellen bei "So geht's"

- gegen Lichtverschmutzung demonstrieren


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Waltz With Bashir", Ari Folman (2008)

Plus: 3, 6, 12, 23, 35, 37, 42, 45, 46, 55, 69, 79, 91, 93
Minus:
Gesamt: 14 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV