23.10.2005 | 15:05 | Alles wird besser | Zeichen und Wunder | Papierrascheln
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Lange Zeit war über den 1997 verstorbenen deutschen Maler, Grafiker, Kabarettisten und Satiriker Heino Jaeger (Abbildung unten) abgesehen von einem Titanic-Artikel von Christian Meurer vor einigen Jahren so gut wie gar nichts zu erfahren, seine Bilder (Abbildung oben, unten Mitte) praktisch nirgends zu betrachten. Zum Glück ist vor wenigen Tagen endlich im Schweizer Kein und Aber Verlag die Werkausgabe "Man glaubt es nicht" erschienen, aus der man, ach, vieles zitieren könnte: vom berufslaufbahnverderbenden Texashemd mit den unsittlichen Motiven, von Gesprächen mit Salaten, von Teppichen aus abgetrennten Eidechsenenden, von der Verabreichung von Eisenbahnstangenöl und von Schlipsen "aus Stein und verzinkt". Weniger Arbeit und sicher auch mehr im Sinne des Verlags ist es aber, wenn sich jeder das Buch einfach kauft. Es hat fast 500 Seiten, und wer es nicht besitzt, der mag zwar um 29,80 Euro reicher sein als andere Menschen, führt aber trotzdem ein sinnloseres Dasein als ein abgetrenntes Eidechsenende.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Disst du meine Leute somit disst du auch mich
- Am besten gleich zwei kaufen
- Edelweiss (für immer)
- Baby Groucho taufen (wegen Schnurrbart)
SO NICHT:
- Alliteration (auf absteigendem Ast)
- Stief-Ferrari
- Frankreich (frisch reingekommen!)
- apokalyptischer Steuerbescheid
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Free Jimmy", Christopher Nielsen (2006)
Plus: 74 Minus: 84, 145, 146 Gesamt: -2 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|