08.11.2005 | 18:51 | Sachen kaufen | Vermutungen über die Welt
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Ein Handy aus massivem Gold mit 2.590 blauen Diamanten zum Etwas-geiler-als-Geiz-Preis von über 1 Million US$ mit Ultraschrott-Innenleben von Motorola – genau das richtige Weihnachtsgeschenk für alle Freunde des Absurden, die vegetarisches Essen in Tierschädeln auf Pelztischdecken servieren! Es muss sich wohl um ein weiteres Anzeichen des schon länger propagierten Trends zur "Luxese" handeln, bei der das oberste und teuerste Segment sowie die Discounter und Ramschmärkte boomen, die Mitte aber ausstirbt. (Die Mitte, das wäre in diesem Fall das mit 6-24.000 Euro mittelteure, aber dafür auch richtig mittelgute Handy Vertu.) Ganz neu ist beim Gold-Motorola allerdings die Verschmelzung von Luxus und Askese in einem einzigen Produkt, und da können wir nur sagen: Jetzt aber schnell, Maybach/Lada, Inscene/Prada und Unox Heisse Tasse/KPM!
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Bahn-Bashing (geht wieder)
- Käfig voller Sidekicks
- Cato der Ältere
- Redemption (RMB)
SO NICHT:
- Umbra
- etwas in der Pipeline haben
- Cato der Jüngere
- Redemption Song
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Rage", Robert Kurtzman (2007)
Plus: 3, 12, 21, 41, 48, 64, 74, 89, 101 Minus: 141 Gesamt: 8 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|