Riesenmaschine

09.11.2005 | 12:41 | Anderswo | Zeichen und Wunder

Westlich von Japan


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Dass die Amerikaner Australien für den Iran und Norwegen für die Hauptstadt von Schweden halten, ist nicht neu. Aber wie die nebenstehend abgebildete, von Riesenmaschine-Informant Patrick in Japan erworbene Papiertüte zeigt, weiss der Japaner seinerseits auch nicht viel mehr, als dass Amerika ein grosses, dreiecksförmiges Land im Westen ist. Das hätten wir von Japan, immerhin der Hauptstadt Koreas, nicht gedacht!


Kommentar #1 von Trumpfbert Müller:

Aber woher sollen "die Japaner" wissen, ob "die Amerikaner" wirklich wissen, wie "ihr Land" aussieht? Andererseits könnte man die Tatsache der Tasche so erklären, dass "die" usahörigen "Japaner" selbst Geografieschwächen kopieren

09.11.2005 | 20:04

Kommentar #2 von usa suckz:

Sicher wollten der geschichtsbewusste japanische Designer dieser Tasche nur darauf hinweisen, dass die USA ohne die Versklavung von Millionen Afrikanern ein Nichts wären, ein Meteorismus am Auscheidungsorgan der Weltgeschichte sozusagen.

09.11.2005 | 20:38

Kommentar #3 von Huhu:

Wat dem Eenen sin Grunstück, is dem Annern sin Paletot... In dem Sinne: Des einen sein West ist des anderen Ost, und überhaupt sind Himmelsrichtungen alles Definitionssache,

30.08.2010 | 22:59

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- freundlicher Frotteurismus

- Spaß-Champagnerflasche mit Schleim drin

- Unabhängige Argumente

- Aloha-Hawaii-Blumenketten

*  SO NICHT:

- Drosseln auswringen

- Fünfziger Jahre Plünnen (over and out)

- Casualty Friday

- Hula-Hawaii-Blumenketten


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Inside Man", Spike Lee (2006)

Plus: 5, 37, 42, 80
Minus: 119
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV