24.11.2005 | 17:11 | Sachen kaufen | Zeichen und Wunder
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Selten wurde ein Produkt so schnell entwertet wie der tragbare MP3-Spieler. Inzwischen läuft jeder Spacko mit einem Ipod herum, Distinktionsgewinn via weisser Ohrhörerkabel ist nicht mehr zu erzielen, weil der Ipod Shuffle von wirklich jedem Taschengeld bezahlt werden kann. Hilft also nur die Flucht zurück in das Gegenkonstrukt, das da lautet: Size does matter! Was bedeutet: MP3 – gerne, aber bitte nicht miniaturisiert. Zeit also, sich das inzwischen durchaus abgehangene Rebraun-Objektarium mal wieder genauer anzuschauen.
Für lockere 12.000 Euro bekommt man eine MP3 Jukebox inklusive Server und WLAN, eingebaut in eine alte Braun-Kompaktanlage, deren Design 1962 entworfen wurde und bis heute (bzw. mehr denn je) wegweisend ist. Wem das noch zu stylish ist bzw. wer insgesamt von der Denke her eher dem Saab 9000-fahrenden C4-Professor zuzuordnen ist, der bekommt bei Bootleg-Objects vergleichbare Technik in einem Bang & Olufsen – Retro Design. Fein.
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Placeboeffekt
- schnelles und sauberes Fixieren
- Kippenberger
- behagliches Nachgiessen
SO NICHT:
- rostige Kulis (ist asi)
- alles vollharzen hier
- Verdammt in alle Ewigkeit (zu viel Commitment, sorry)
- Kippenberge
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Tournament", Scott Mann (2009)
Plus: 21, 23, 24, 37, 66, 79, 80, 119 Minus: 8, 74 Gesamt: 6 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|