03.12.2005 | 00:51 | Anderswo | Vermutungen über die Welt
(Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Wie alle anderen bedeutenden Medien auch, erhalten wir bereits seit mehreren Monaten regelmässig Mails vom japanischen Fremdenverkehrsamt, das uns auf seine ab März 2006 geplante weltweite Image-Kampagne vorbereiten will. Nach erfolgreicher Durchführung soll dann endlich Schluss sein mit der verzerrten Fremdwahrnehmung, laut derer alle Japaner karaokesingende Workaholics sind, die in fitzelkleinen Wohnungen leben, ihr Geld an Pachinko-Automaten verplempern, sich in ihrer Freizeit als Comicfiguren verkleiden und einmal im Jahr ihre Kriegsverbrecher als Götter verehren.
Durch einen ärgerlichen Adressverdreher wurde nun allerdings dieser Link über den Presseverteiler geschickt: Die Bekanntmachung eines Computer-Spiels, bei dem grossäugige minderjährige Mädchen miteinander kämpfen und sich dabei gegenseitig die Höschen fotografieren. Der Kampagnenstart wurde danach auf frühestens August 2011 verschoben.
Kommentar #1 von pascal:
ein paar links funktionieren nicht – nach den http fehlt da der doppelpunkt... das japanische schulmädchengedöns ist irgendwie ein superargument gegen schuluniformen ("dann gibts bei uns auch killerspiele mit schuluniformierten mädchen!")
03.12.2005 | 01:21
Kommentar #2 von Aleks:
Vielen Dank, ist korrigiert.
03.12.2005 | 01:25
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Rastersysteme
- Heuschreckenverbot
- in the Motorjugend now! sein
- Pfannkucheneis
SO NICHT:
- Stechschritt (regional)
- Spul- und Madenwürmer
- Randwertprobleme
- Packeis
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Cosmopolis", David Cronenberg (2012)
Plus: 42, 63, 75, 82, 119 Minus: 6, 43, 96, 132, 140 Gesamt: 0 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|