08.12.2005 | 01:56 | Sachen anziehen
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Nein, wir schreiben nichts mehr zur neuen Ausgabe des Vice-Magazine auf Deutsch, wir können ja nicht jede einzelne Ausgabe kommentieren, und insgesamt scheint sich die Tendenz zu bestätigen, dass die deutschen Beiträge zu Themen wie "Dem Grauen auf den Zahn gefühlt" und "Bärte sind die Härte" (Wer macht dort eigentlich die Überschriften?) doch im internationalen Vergleich eher abfallen. Hinweisen möchten wir aber ausdrücklich noch einmal auf die völlig zu Recht legendären Dos & Don'ts, die – aus dem Mutterblatt übernommen – zu jeder Ausgabe auch online mitgeliefert werden, und einem jedes Mal aufs Neue den Stecker rausziehen. Dass es sie nach dem Buch jetzt auch als Puppen zum Preis von $17,99 gibt, halten wir für zwar ganz lustig, aber am Ende dann doch ein wenig übertrieben.
Kommentar #1 von Lacki Lug:
Die Bärte-sind-die-Härte-Überschrift stammt von der selben Aushilfsidiotin, die auch für den Rest des vorpubertären Schülerzeitungsgeschreibsels verantwortlich zeichnet. Daher ist die Formulierung "... eher abfallen." missverständlich. Es muss heissen "... echter Abfall."
08.12.2005 | 16:19
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Schmiegeprofi Tintenfisch
- zeitgemässe Schamanen
- House-Sitting
- Beim Einkauf ZUERST den Amboss einpacken, dann die Eier
SO NICHT:
- Kreditwürdelosigkeit
- spitze Schuhe (ausser in Leningrad)
- Sendeloch im Kopf
- Nordic Walking
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Toy Story 3", Lee Unkrich (2010)
Plus: 7, 44, 61, 80 Minus: 110 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|