Riesenmaschine

15.12.2005 | 16:49 | Anderswo | Fakten und Figuren

Zahnklang


(Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Der Internationale Tag des Zahns soll nicht verstreichen, ohne dass an dieser Stelle eine Lobpreisung auf Fred Zahn erfolgt ist, jenen Fred Zahn, der mit seiner auf unscharfen Dias beruhenden Werbeoffensive für sein "Hifistudio Fred Zahn" ganze Generationen Marburger Kinogängerinnen und Kinogänger in den ausgehenden achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts zwischen Vorschauen und Hauptfilm zu Tränen rührte und in den Beliebtheitsrankings zuverlässig zwischen dem "Autohaus Enders und Reimschüssel" und dem "Fahrradcenter Warzenbach", ansässig in Wetter-Warzenbach, Krötenstück 3, rangierte. Zahn widmet sich seit 1974 der klanglichen Optimierung von Hifi-Anlagen und hat (im Gegensatz zu seinen beiden Chartkonkurrenten) bereits vor fünf Jahren die Zeichen der Zeit erkannt und eine eigene Homepage aufgesetzt. Seine konzise Verkaufsphilosophie fasst er in wohlgesetzten Worten zusammen: "Wer hören kommt, erlebt was. Was genau – erfährt nur wer herkommt, um hinzuhören." Das Gästebuch verzeichnet demgemäss seit dem Jahr 2000 stolze vier Einträge zufriedener Kunden. Dieser Beitrag sollte nicht als Schleichwerbung missverstanden werden, denn der Online-Shop auf Fred Zahns Homepage ist, vermutlich seit Anbeginn ihrer Existenz, in Bearbeitung, so dass wir an die Leserinnen und Leser nur appellieren können, auf dem Weg zum Fahrradkauf am Krötenstück in Warzenbach auch bei Fred Zahn persönlich vorbeizuschauen, falls sie die eigene, "gerade käuflich erworbene Stereo-Anlage nach jedem Konzertbesuch irritiert".

Dieser Beitrag ist ein Update zu: Zahntag und Pastenwahn


Kommentar #1 von Zahnfee:

Herrn Zahn gibt dort auch an:
"Von mir empfohlene Musik-Anlagen sind frei von akustischen Effekten."
Kommt dann noch Musik heraus?

16.12.2005 | 08:17

Kommentar #2 von bobbes:

na da hatten es die marburger ja gut im kino. nebenan in giessen wurde man mit ranault-appel-songs ("neuwagen? kundenservice! geprüfte fahrt mit sicherheit") vor dem hauptfilm gequält.

18.12.2005 | 10:48

*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Swing à la Charles Manson

- Mitspielen (aber verantwortungsbewusst)

- automatisches Schreiben

- Dampframmen

*  SO NICHT:

- Hornberger Schiessen verpennen

- Credibility-Wahn

- mit Eiskugeln werfen (rütliesk)

- wenn keine Aschenbecher, Barsche verwenden


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"The Devil's Candy", Sean Byrne (2016)

Plus: 6, 9, 37, 83, 132, 151
Minus: 1, 14, 132
Gesamt: 3 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV