16.12.2005 | 11:58 | Berlin | Alles wird besser
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Man muss in der Tat zugeben, dass das obenstehende Plakat für Nelkenzigaretten nicht zum Besten gehört, was die Werbebranche letzthin auf den Aufmerksamkeitsmarkt geschmissen hat. Die Reaktion, im Detailfoto unten zu erkennen, ist dementsprechend. In einer Art Plakatjudo wendet sich die negative Qualitätsenergie des Motivs in positive für die Agentur Zum Goldenen Hirschen, die mit dem eindeutig geformten Bewertungsaufkleber "Das kannst Du doch besser" ehrgeizige Praktikanten anlocken will. Ob das Modell funktioniert, wissen wir nicht, die Grundidee, dass das Publikum mit Aufklebern öffentlich Plakate bewertet, finden wir jedoch gut und werden sie eventuell ausbauen. Vielleicht in Richtung eines Belästigungsfaktors (Belfak) für öffentliche Kommunikate, mit einer Skala, die von Null bis Jamba reicht, zum Aufkleben (Plakate), zum Taggen (Banner) oder zum einfach Dazudenken (Werbespots).
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Schnurfüssler und Saftkugler
- Sonderbonus bei 63 Punkten
- Erdmännchen
- Lido, bestimmt (früher: Westside)
SO NICHT:
- runde Ecken (mit Ausnahmen)
- chemische Stoffe oder Partikel
- Rahaus ohne Not
- Postwesen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"The Big White", Mark Mylod (2005)
Plus: 21, 41, 42 Minus: 1, 78 Gesamt: 1 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|