Riesenmaschine

19.01.2006 | 19:04 | Berlin | Alles wird besser

Jodeldiplom für die Grille


Berlin im Sommer (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Während andere Städte ameisengleich Vorräte für den Winter anlegen, aktive Standortpolitik betreiben, Industrie ansiedeln und "die Wirtschaft ankurbeln", verbringt man in Berlin den Sommer mit Grillen im Park. Nebenher denkt man sich die hundertste Variante der DJ-Tasche aus, schneidert, bedruckt und bestickt T-Shirts und Longsleeves oder eifert dem niedlichen Japan-Trash nach. Wenn der kalte Winter hereinbricht, behilft man sich mit originellen Filzmützen und -hüten. Von heute an darf Berlin offiziell und für die Dauer eines Jahres den Titel Hauptstadt des Designs tragen und ist damit neben Buenos Aires, Santa Fé und Popayan erste Deutsche Stadt im Creative Cities Network der UNESCO. Na, immerhin.


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- Rauriser Literaturpreis 2006 an Kristof Magnusson

- Fegefeuer der Streicheleinheiten

- Weihnachtshocker

- Kitzelsklaven

*  SO NICHT:

- Christlichet Abendland bewahren, wa.

- Herr der Fliegen (ist doch kein Name für ein Frühstück)

- ironische Möbel

- Weihnachtsflüchter


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"One & Two", Andrew Droz Palermo (2015)

Plus: 12, 42, 51, 117
Minus: 1, 40, 184
Gesamt: 1 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV