19.01.2006 | 23:01 | Berlin | Alles wird schlechter | Sachen kaufen
Supermärkte neigen dazu, ausgeblendet zu werden aus einem Kosmos voller Designershops, hipper Frittenbuden und exotischen Märkten voller ausreichend guter, aber billiger Produktfälschungen. Ab und zu, wenn sie z.B. mal renoviert werden, lohnt sich ein genauerer Blick dann doch. Nicht ins Sortiment, das wird ihnen, wie wir wissen, von monopolistischen kartellrechtlich unbedenklichen Grosshändlern in die Regale gedrückt. Nein, es sind die kleinen Nebensächlichkeiten, durch die konkurrierende Ketten Profil gewinnen.
 Sie verlassen den reizlosen Sektor (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Kaisers z.B. hat seit neuestem lustige Substanzen ins Sprinklersystem gemischt, die wohl dann freigegeben werden, wenn jemand mit Pudelmütze vor der Bäckertheke "Ein Roggenbrot, aber in kleinen Scheiben!" verlangt und kein passendes Kleingeld dabeihat. Wahrscheinlich werden demnächst auch Drehkreuze in den Kassengang eingebaut und mit Starkstrom belegt, wenn die Geldkarte mal wieder streikt.
 Kassen-TV (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.) Konkurrent Reichelt hingegen sorgt sich um die Unterhaltung der Kassiererinnen und hat ihnen deshalb gleich unterhalb der Falschgeld-UV-Lampe einen Bildschirm installiert. Auf diesen überträgt pro Kasse eine eigene Kamera von unterm Laufband die Sicht auf den Schrittbereich der Kundschaft, und wer da kein ausreichend dickes Portemonnaie stecken hat, braucht seine drei Joghurtse gar nicht erst zwischen die Kundentrennhölzer zu stellen.
Kommentar #1 von Till:
"Thema REIZGAS wurde aber schon vor 8 Minuten/Stunden/Tagen/Wochen bei Blog Meow erwähnt." http://girl.twoday.net/stories/1186899/ (Den Link 'rauszukramen war dank meines 2-Minuten-Siebgedächtnisses garnicht so leicht, das können Sie mir glauben, meine Damen und Herren!)
20.01.2006 | 07:27
Kommentar #2 von Martina:
Kundentrennhölzer, aha. So heissen die also. Diese bislang namenlose Errungenschaft der modernen Einkaufslandschaft ereilt also doch nicht das gleiche Schicksal wie den in manchen Gegenden immerhin sogenannten 'Pümpel'. Dann kann ich jetzt die überaus dämliche Bezeichnung 'Rentnerberuhiger' endlich aus meinem Wortschatz streichen und durch die korrekte, neutrale Variante ersetzen. Danke!
22.01.2006 | 02:09
Kommentar #3 von Troe:
Die dinger heissen Warentrenner!
22.01.2006 | 16:47
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Jean-Truc
- Teer
- Beten auf Feten
- klare Schmuddeldenke
SO NICHT:
- Turbofaschismus
- Haus aufessen
- Monothematische Stammtische
- einen auf naiv machen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Zero Motivation", Talya Lavie (2014)
Plus: 117, 118, 144 Minus: 2, 84, 123, 145, 176, 209, 213 Gesamt: -4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|