23.01.2006 | 14:28 | Fakten und Figuren
 (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Das zeitlos moderne Thema "Wunderwaffen" soll, wie der Titel – mit Hilfe der Wunderwaffen Grossbuchstaben, fett sein und ganz oben sein – bereits suggeriert, diese Woche in der Riesenmaschine in all seinen Wunderaspekten abgehandelt werden.
Was ist also das Wesen der Wunderwaffe? Wahrscheinlich liegt es ausserhalb ihrer selbst begründet; wunderbar ist nämlich meist vor allem die Tatsache, dass die anderen die Wunderwaffe nicht besitzen. Bzw. haben sie manchmal zwar so was wie eine Festung, man selbst (Charles VIII) besitzt aber schon ein zwei Kanonen, und wie herrlich kann man dann durch Italien ziehen und an einem Nachmittag Burgen zusammenfalten, die von ihren Einwohnern bis gerade eben noch für ziemlich robust (sieben Jahre Garantie auf Belagerungen) gehalten wurden. Die Italiener sagen "ja aber!" und ringen die Hände, aber es hilft nichts.
Man möge sich diesen Einleitungsbeitrag bitte als kurze, etwas zu schnell ablaufende Trickfilmrückblende vorstellen. Darauf folgt der Vorspann, dann sehr viel Werbung, und gleich danach legen die Experten der Riesenmaschine seriöse Geheimnisse aus dem Kriegshandwerk dar. In Kürze hier!
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Die innere Zeitlupe annehmen
- Textextexegese
- Ein Eimer Erbsen/mittelfein
- suboptimal malen
SO NICHT:
- Jürgen Sparwasser nimmt Tubastunden
- zu viele Kunstpausen
- Spallozyten am Pregel
- Fast-Forward bei 95° Fahrenheit
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Hush", Mark Tonderai (2008)
Plus: 37, 42, 49, 55, 112, 116 Minus: 74, 164 Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|