Riesenmaschine

15.02.2006 | 20:07 | Sachen kaufen

Von Tellern und Sammlern


Endlich mal ein King-Size Teller (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)
Die bekanntesten Teller der Welt sind sicher Edward und Jürgen Teller. Eine vollkommen andere Sache dagegen sind Sammelteller, es handelt sich nämlich um eine komplizierte Spezialwelt, ganz anders als zum Beispiel die Spezialwelt der hessischen Faunisten, die mit Hilfe ihres Ehrencodex schnell einzuordnen ist. Nein, Sammelteller und ihre Tellersammler sind etwas ganz Besonderes, das merkt man schon daran, dass sie eine internationale Organisation haben, eine clevere Mischung aus Börse, Bewertungsinstanz und Tellershop, die Bradford Exchange. Dort gibt man unter anderem einen Index heraus, den BRADEX, der ganz, ganz ungefähr vergleichbar mit dem DAX den Wert bestimmter Sammelteller angibt. Nanu, Tellerhersteller, Tellerbewerter, Tellervermittler und Tellerverkäufer in einem – ist das nicht Sammeltellerfaschismus? Wo bleibt hier die Tellergewaltenteilung?

So werden sicher viele Menschen fragen, aber ganz ehrlich, wenn etwas so wunderbares wie der 1973-Aloha-Hawaii Elvis-Sammelteller (ohne Tellerständer) auf der Abbildung herauskommt, kann das ganze Sammeltellerkonstrukt wohl kaum böse sein. Der Elvisteller (ach, hätte Edward Teller seinen Sohn doch Elvis oder wenigstens Sam L. genannt, ungeahnte Vermarktungsmöglichkeiten ergäben sich!) hat übrigens eine Reihe Vorteile, es gibt zum Beispiel nur 95 Brenntage, es ist also eine Limited Edition, ausserdem ist es möglich, an einem Subskriptions-Plan teilzunehmen und so bei den zukünftigen Modellen keinesfalls das Sammeln zu vergessen. Und das wäre bei einer derart famosen Elvisteller-Serie auch dramatisch: Auf "1973 Aloha Hawaii" (Abb., ohne Ständer) folgen "The Vegas Legend", "The Superstar", "The Spirit", "The Phoenix", "The Dream", "The Vision" und "The Encore". Strong buy!


*  IN DER RIESENMASCHINE


*  ORIENTIERUNG



Werbung
Werbung Ratgeber

*  SO GEHT'S:

- pastellfarbene Kugeln

- Besitz als Belastung

- Übersprungshandlungen (bei Hürdenläufern)

- Schamhaar von der Schiffer im Flusensieb

*  SO NICHT:

- Fenster putzen mit Pansen

- sich ernst über/mit Sarah Kuttner unterhalten

- Schinkenpflaster

- zuviel Lametta


*  AUTOMATISCHE KULTURKRITIK

"Gravity", Alfonso Cuarón (2013)

Plus: 11, 16, 37, 49, 87, 96, 101, 140, 156
Minus: 2, 43, 175
Gesamt: 6 Punkte


*  KATEGORIEN


*  ARCHIV