16.02.2006 | 06:33 | Anderswo | Essen und Essenzielles
 Wallabyriegelzutat (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)Australien ist seit langem bekannt für Unbekömmliches; immerhin hat es die meisten Giftschlangen, die meisten Giftspinnen, die meisten Giftkröten und die meisten Giftquallen. Jetzt hat sich das Land etwas Neues ausgedacht, den "Australian Wallaby Bar" – "neu" nur fürs Ausland, denn im australischen Outback leben vermutlich schon seit Jahrtausenden braune Männer von gepressten Känguruhs. Der Wallaby-Riegel erreicht die nichtaustralische Welt in der Geschmacksrichtung "Macadamia & Ginger", überzogen mit einer gelbweissen Joghurtpastenhülle. Das ist interessant, denn einerseits vertraut man ganz konservativ auf die Trendnuss 2005 (Macadamia), andererseits begibt man sich ins progressive Fahrwasser der irrlichternden Dualverbiegungen der Eis- und Zahnpastaindustrie (Ingwer). Zusammengenommen ist es eine Aromakombination, auf die man auch nach längerem Nachdenken nicht von alleine gekommen wäre. Wahrscheinlich muss man es gar nicht erwähnen, aber der Wallaby-Riegel schmeckt weder nach Ingwer, Nuss, Joghurt oder Känguruh, sondern nur nach gesüsster Dachpappe, was jeden, der schonmal gesüsste Dachpappe gegessen hat, ganz sicher vom Kauf abhält. Alle anderen können es ja mal ausprobieren.
Kommentar #1 von Bolz hat gesagt::
"Es gibt Themen, über die können Sie sich mit jedem Idioten unterhalten, zb. Fussball, das Wetter oder Tiere."
16.02.2006 | 21:13
Kommentar #2 von Stefan:
Erstens fehlt hier ein Link zum Produkt (http://www.energyproducts.com.au/products.htm) und zweitens wird der Eindruck erweckt, Känguruhs wären Bestandteil des Snacks. Was keineswegs der Fall ist ("Suitable for Vegetarians").
17.02.2006 | 13:50
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Faltschüssel
- fingerdick Butter
- Wasser statt Federn
- Catch 23 (selbstlösendes Problem)
SO NICHT:
- Sauerkraut kämmen
- Brot und Butter
- Buchmacher verwetten
- brodelnder Neid
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Death Proof", Quentin Tarantino (2007)
Plus: 6, 10, 21, 24, 34, 35, 37, 48, 80, 89, 94, 96, 97 Minus: 8, 49 Gesamt: 11 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|