17.02.2006 | 16:20 | Sachen kaufen | Papierrascheln | In eigener Sache
 (Aus historischen Rechteklärungsgründen ist hier kein Bild. Aber im 20 Jahre Riesenmaschine-PDF gibt es entweder ein Bild oder eine Bildbeschreibung.)"Das nächste grosse Ding" erklärte ursprünglich dem toten Hasen die Bilder, nämlich den Lesern der Berliner Zeitung die Gegenwart und die Zukunft. Die gesammelten Kolumnen aus zwei Jahren sind jetzt im Verbrecher Verlag erschienen. Wer meint, er könne acht Euro sparen, indem er alle Texte hier nachliest, dem sei gesagt, dass erstens alle für die Zeitungsausgabe eingebauten Fehler wieder entfernt wurden, zweitens 20 Grafiken von Riesenmaschine- und ZIA-Hausgrafiker Martin Baaske hinzugekommen sind und das Ganze drittens auf raren "Munken gelb"-Restbeständen gedruckt wurde, die ganz normalem Papier zwar täuschend ähnlich sehen, aber der Kenner etc. Viertens enthält das Buch ein nagelneues Nachwort von Christian Y. Schmidt voll unbekannter Tatsachen aus der Arbeit der ZIA sowie eine herrliche Riesenmaschine-Anzeige. Fünftens ist hintendrauf von Bibern die Rede, was weiss Gott nicht alle Bücher von sich behaupten können. Geht also hin und kauft. Lesen ist optional.
Kommentar #1 von Mela:
Ich vermisse den bequemen Amazon-Ein-Klick-und-schon-gekauft Link...
17.02.2006 | 18:40
Kommentar #2 von Kathrin:
Ich glaube, beim Verbrecher Verlag möchte man lieber direkt verkaufen, ausserdem ist das Buch bei amazon noch gar nicht lieferbar. Aber sei's drum, hier ist der Link.
17.02.2006 | 18:48
Kommentar #3 von irgendwem:
Was ich mich immer frage, warum jedesmal, wenn man Amazon anklickt, in der Adresszeile der Name eines kleinen, hübsch gekachelten, portugiesischen Provinzstädtchens erscheint: Obidos. Sitzt da das Gehirn von Amazon, werden von dort aus alle Bestellungen abgewickelt?
17.02.2006 | 19:00
Kommentar #4 von Kathrin:
Es steht sowohl im Wikipedia-Eintrag über amazon.com als auch in dem über Óbidos. Der Ort Óbidos liegt am Amazonas, und nach dem Amazonas ist wiederum eine bekannte Onlinebuchhandlung, na ja. Diese Information ist allerdings geheim.
17.02.2006 | 19:56
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Photoshop-Fälschungen (manchmal)
- Geschwisterliebe
- Matratzeneis
- Grübelhormon
SO NICHT:
- Bronzeplastik
- Zeitarbeiter shanghaien
- Gehwohl Kräuterfuss
- Rassenhass
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"Guardians of the Galaxy", James Gunn (2014)
Plus: 15, 22, 37, 66, 72, 79, 80, 96, 123 Minus: 93, 99, 116, 134, 171 Gesamt: 4 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|