20.02.2006 | 20:40 | Berlin | Alles wird besser
 Pilz löst Verkehrsproblem (Dieses Bild wurde vorsichtshalber entfernt und taucht wieder auf, sobald sich die Autorin oder der Autor um die Klärung der Bildrechte gekümmert hat.)Nach jahrzehntelangem Planungsvorlauf und jahrelanger enervierender Bautätigkeit steht das sog. Pilzkonzept der Bahn für die Hauptstadt kurz vor der Vollendung. Bis zur Fussball-WM, genauer: bis zum 28. März 2006, soll alles unter Hut und Krempe sein. Der neue Nordbogen und die S-Bahnhauptstrecke bilden die Mütze, die Südtangente den Stiel, das ganze zusammengehalten in der Mitte durch den neuen Hauptbahnhof. "Wir hatten keine Ahnung, wie wir dem wachsenden Verkehrsaufkommen durch die neue Mittellage Berlins im vereinten Europa Herr werden sollten", so ein Sprecher des Konzerns, der lieber anonym bleiben möchte, zur Vorgeschichte: "Dann hat einer der Vorstände in einer Krisensitzung gedankenverloren einen Pilz auf seinen Notizblock gekrakelt, und das war's dann." Die Riesenmaschine gratuliert zum gelungenen Geniestreich. Wenn nur alle Probleme der Menschheit sich so einfach mittels Pilzen aus der Welt schaffen liessen.
Dieser Beitrag ist ein Update zu: Heute: Pilztag in der Riesenmaschine!
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Dampf machen
- Klosterfrau Melissengeist on the rocks
- Heuschreckenverbot
- Kompaktwagnis
SO NICHT:
- versalzene Milch
- Hannes Wader
- Lethargie
- kryptische Trauerzeichen
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"In Bruges", Martin McDonagh (2008)
Plus: 10, 12, 25, 46, 80 Minus: 19, 123 Gesamt: 3 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|