22.02.2006 | 12:04 | Anderswo | Alles wird besser
 Attraktive KreuzungKanada als Land muss regelmässig und ausgiebig gerühmt werden, weil es in vielerlei Hinsicht an der Spitze steht: Es hat den welthöchsten Turm, die weltbesten Eishockeyspielerinnen, die weltschönsten Ortsnamen, die weltmeisten Kabel über den Strassen und 150 Fernsehprogramme, wobei auf mindestens einem immer die Simpsons laufen. Und obwohl es schon so ein grossartiges Land ist, denkt es ständig über Verbesserungsmöglichkeiten nach. Neulich erst wurde in Kanada das Verbot von Gruppensex aufgehoben, und wäre es nicht so kalt, hätten sich Millionen Menschen auf den Strassen zum fröhlichen Treiben zusammengefunden.
Stattdessen nutzen die Kanadier die kalte Jahreszeit, um eine brandneue, spektakuläre Sportart aus dem, ähm, gefrorenen Wasser zu heben: die Schneeballschlacht. Leider sind die Pläne des kanadischen Teams ungoogelbar und die dazugehörige Webseite zeigt keinen einzigen Schneeball. Aber wie immer erfährt man in DOSE alles Wesentliche: Nachdem die Schneeballschlachtdemonstration von Craig Bridgman und Co. in der Drittelpause des Eishockeyspiels Schweiz-Kanada von den Olympiazuschauern in Turin begeistert aufgenommen wurde, will man 2010 in Vancouver offiziell um olympische Medaillen kämpfen. Und, so Bridgman, die Welt sollte gewarnt sein: "Niemand wirft einen Schneeball wie ein Kanadier."
|
IN DER RIESENMASCHINE
ORIENTIERUNG
SO GEHT'S:
- Koreanische Einheit
- Power-Napping
- Ontario focused flow-through share tax credit
- Coffee to Bed
SO NICHT:
- Schweden
- Unterwandern als Volkssport
- Delphin-Strategien
- Hardcore-Snoring
AUTOMATISCHE KULTURKRITIK
"One & Two", Andrew Droz Palermo (2015)
Plus: 12, 42, 51, 117 Minus: 1, 40, 184 Gesamt: 1 Punkte
KATEGORIEN
ARCHIV
|
|
|
|